Die meisten Betriebe glauben: Wenn niemand reagiert, war die Anzeige nicht gut genug. Oder der Text. Oder der Zeitpunkt.
Falsch gedacht.
Es liegt nicht an deiner Anzeige. Sondern an der Hürde danach.
Was passiert nach dem Klick?
Ein Bewerber sieht deinen Post.
Er ist interessiert.
Er klickt.
Und dann?
- Formular mit 12 Pflichtfeldern
- PDF hochladen (aber vom Handy aus??)
- Fragen wie „Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?“
Das fühlt sich nicht nach Wechsel an.
Das fühlt sich nach Aufwand an.
Die Leute steigen aus, bevor du es überhaupt merkst.
Bewerber sind nicht träge – sie sind vorsichtig.
Niemand kündigt blind.
Niemand bewirbt sich, wenn der Prozess
unnötig kompliziert ist.
Und niemand hat Bock, sich zu beweisen, bevor er weiß, ob es sich lohnt.
Die Lösung: Erst Vertrauen, dann Bewerbung
Dein Funnel muss umgedreht werden.
Nicht: „Bewirb dich – dann reden wir.“
Sondern: „Schau dir an, wer wir sind. Dann melde dich – ganz einfach.“
Genau das macht eine gute Karriereseite:
Sie verkauft nicht – sie überzeugt.
Fazit:
Die beste Anzeige bringt nichts, wenn der Weg danach abschreckt.
Du brauchst keine Texte, du brauchst einen Bewerbungsprozess, der für 2025 gemacht ist.
Wenn du im Handwerk Mitarbeiter finden willst, brauchst du
keine lautere Anzeige, sondern einen
einfacheren Weg.
Wir bauen dir genau das.