WEBSEITE BUCHEN - 790 € FIXPREIS

WEBSEITE BUCHEN - 790 € FIXPREIS

JETZT STARTEN

Suchen

Starte jetzt mit unserem Recruiting-Kit!

Starte jetzt mit unserem Recruiting-Kit!

Canva-Vorlagen & Strategie-Tipps – alles, was du für erfolgreiche Social-Media-Stellenanzeigen brauchst.

Canva-Vorlagen & Strategie-Tipps – alles, was du für erfolgreiche Social-Media-Stellenanzeigen brauchst.

Die häufigsten Fehler im Social-Media-Recruiting – und wie du sie vermeidest

Die häufigsten Fehler im Social-Media-Recruiting – und wie du sie vermeidest

Social-Media-Recruiting kann schnell Bewerbungen bringen – wenn die Grundregeln stimmen. In der Praxis scheitern viele Kampagnen jedoch an kleinen, aber entscheidenden Details. Diese Übersicht zeigt dir die typischen Fehler und konkrete Lösungen, mit denen du sofort bessere Ergebnisse erzielst.

1) Unklare Zielgruppe

„Alle sind willkommen“ klingt nett, führt aber zu unpassenden Bewerbungen. Ohne klares Profil wissen weder Anzeigen noch Algorithmen, wen sie ansprechen sollen.

So löst du’s: Definiere Jobtitel, Erfahrungslevel, Region und Soft Skills. Formuliere 1–2 Kernnutzen speziell für diese Zielgruppe.

Vertiefung: Social-Media-Strategie für Recruiting

2) Stockige, generische Visuals

Harte Stockfotos oder überladene Grafiken wirken unpersönlich. Nutzer scrollen weiter.

So löst du’s: Nutze freundliche Team-Porträts, kurze Behind-the-Scenes-Momente und klare Typografie. Ein Wiedererkennungs-Look ist wichtiger als Effekte.

3) Überschrift ohne Nutzen

„Wir suchen dich“ reicht nicht. Kandidat:innen wollen wissen, warum sie bei dir richtig sind.

So löst du’s: Kombiniere Jobtitel + Nutzen, z. B. „MFA (m/w/d) in moderner Praxis – feste Arbeitszeiten & Fortbildung“. Beispiele: So erstellst du erfolgreiche Social-Media-Posts.

4) Zu lange Textblöcke

Wände aus Fließtext bremsen im Feed.

So löst du’s: 3-4 Bulletpoints: Aufgaben, 3 Benefits, Bewerbungsweg. Rest auf die Karriereseite.

5) Kein klarer Call-to-Action

„Bewirb dich irgendwie“ erzeugt Unsicherheit – und kostet Bewerbungen.

So löst du’s: Ein CTA pro Post („Jetzt bewerben“), Link oder QR-Code, alternativ Messenger-Kontakt. Formulare mobil prüfen.

6) Falscher Posting-Rhythmus

Ein Post pro Monat ist unsichtbar, fünf am Tag wirken verzweifelt.

So löst du’s: 2–4 Posts/Woche: Mix aus Job, Team, Behind the Scenes, Benefits. Werte regelmäßig aus und passe an.

7) Keine Antwortkultur

Späte Reaktionen in DMs oder Kommentaren kosten Kandidat:innen.

So löst du’s: Verantwortliche benennen, Benachrichtigungen aktiv, Antwortvorlagen parat (Erstkontakt, Termin, Absage).

8) Nur organisch – nie Ads

Reine Organic-Reichweite schwankt stark. Gute Kandidat:innen siehst du dann, wenn du sie bezahlbar targetest.

So löst du’s: Kleine, lokal getargetete Kampagnen testen (5–15 €/Tag), 2–3 Motive gegeneinander A/B-testen.

Checkliste: Dein Post vor dem Veröffentlichen

  • Zielgruppe & Jobtitel klar?
  • Bild authentisch und markenkonform?
  • Headline = Job + Nutzen?
  • 3–4 Benefits, keine Textwand?
  • Ein eindeutiger CTA + funktionierender Link?
  • Mobiltest in 60 Sekunden: Lesbarkeit & Klick?

Weiterführende Artikel

In Minuten startklar: Vorlagen + Texte

Wenn dir Zeit oder Ressourcen fehlen, nutze fertige Layouts und geprüfte Texte. Damit umgehst du die meisten Fehler oben – und kommst schneller zu Bewerbungen.

IN DEN WARENKORB

Search