Gute Leute im GaLaBau zu finden, war noch nie einfach.
Aber seit ein paar Jahren merkt man:
Es reicht nicht mehr, Stellenanzeigen zu schalten und auf Rückmeldung zu hoffen.
Viele schreiben von „tollem Team“ und „abwechslungsreichen Aufgaben“.
Nur:
Das steht überall.
Wer heute Fachkräfte gewinnen will, muss
etwas bieten, das hängen bleibt.
Und das hat mit echten Bedingungen zu tun – nicht mit Marketing.
Was Bewerber heute nicht mehr hören wollen
Früher hat gereicht:
– Firmenwagen (nur für Vorarbeiter)
– Weihnachtsfeier
– Kaffee gratis
Heute reicht das keinem mehr.
Weil:
–
Arbeit draußen bei 30 Grad macht müde
–
lange Fahrzeiten rauben Zeit
–
ständige Wechsel im Team belasten
Was die Leute wollen, ist keine Deko.
Sie wollen einen Alltag, der machbar bleibt.
Was wirklich zählt – direkt aus der Praxis
☀️ Hitzeregelung
Ab 30 Grad früher Schluss. Nicht jedes Mal – aber öfter als nie.
Kostet dich wenig. Zeigt Haltung.
🚐 Fahrzeit ist Arbeitszeit
Keiner will morgens um 5:30 Uhr los – und dann erst um 7:00 Uhr auf der Uhr stehen.
Wenn du das löst, redet sich das rum.
👕 Ausrüstung ohne Diskussion
Sicherheitsschuhe neu? Direkt klären.
Regenjacke durch? Neue holen, ohne Antrag.
Du brauchst Leistung, sie brauchen Material.
👨👩👧 Schulstarterpaket & freie Montage bei Kita-Start
Zwei Tage extra für die Familie – kein großes Ding, aber großer Effekt.
Spricht sich rum, gerade unter den Älteren.
👷 Wunschteams
Nicht jeder kann mit jedem.
Wenn du auf Teamwünsche eingehst, sinkt die Fluktuation – und die Fehlerquote.
Und was ist mit Geld?
Natürlich spielt das eine Rolle.
Aber wenn alles andere nicht stimmt, bringt auch ein höherer Stundenlohn nichts.
Die Leute gehen nicht, weil du zu wenig zahlst –
sondern weil sie das Gefühl haben, dass niemand zuhört.
Fazit
Fachkräfte im GaLaBau findest du nicht über lautere Anzeigen.
Du findest sie, wenn du es schaffst,
den Alltag ein Stück fairer zu machen.
Nicht perfekt. Nicht übertrieben. Aber ehrlich.
Und genau das merken die Leute.